Tel. +49 221 650 744 30
Standort wählen:
IFF Institut, Cottbuser Straße 1, 51063 Köln

Industriemeister Kunststoff
und Kautschuk IHK

Dein Meister mit IFF

Flexible
Kursmodule

Flexible 
Kursmodule

Vollzeit, Teilzeit, Schichtplan.
Egal ob online oder in Präsenz. Mit IFF bringst Du Deine Weiterbildung in perfekten Einklang mit Deiner Arbeitssituation. Wechseln des Kursmodells möglich.

Keine
Bürokratie

Keine 
Bürokratie

Vergiss den Schreibkram!
IFF unterstützt Dich bei der Antragsstellung und der Kommunikation mit der IHK. Damit Du Dich voll auf Deinen Kurs konzentrieren kannst.

Erfolgreiche
IHK-Prüfung

Erfolgreiche 
IHK-Prüfung

Wir helfen Dir da durch!
IFF Kurse haben eine extrem geringe Durchfallquote. Das liegt an unserem kostenlosen Nachhilfeangebot. Damit bleibst Du immer perfekt auf Stand.

Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK – Deine Weiterbildung

A smiling man wearing an orange safety helmet and navy blue work jacket holds rolled-up blueprints in one hand, standing against a white background with a faint geometric network design.

Mit dem Industriemeister/in Kunststoff und Kautschuk IHK Kurs bereitest Du Deinen beruflichen Aufstieg vor. Er qualifiziert Dich für Aufgaben im mittleren Managementbereich, an der Nahtstelle zwischen Mitarbeitern und Führungsebene. Du eignest Dir fachspezifische Kenntnisse aus dem Kunststoff- und Kautschukbereich an und entwickelst fachübergreifende Kompetenzen. Unter anderem befasst sich der Lehrgang mit betriebs- und personalwirtschaftlichen Aspekten sowie Kommunikationstechniken.

Dein Preis

Finde hier heraus, welche Kosten bei dem IHK Meisterkurs Industriemeister Kunststoff und Kautschuk auf Dich zukommen!

ab 0€*

mit Aufstiegs-BAföG

Nur Online

Nutz Deine Chance – mehr als 95 % unserer Absolventinnen und Absolventen werden gefördert! Mit dem IFF-Verwaltungsservice kommst Du schnell, sicher und stressfrei an Ihre staatliche Unterstützung.

Smiling man wearing a blue hard hat and a dark jacket, shown from the shoulders up against a plain background.

Ja, Du liest richtig!
Mit dem Meister Bonus bekommst Du bei bestandenem Meister Kurs sogar Geld zurück!

IFF-Kursgebühr*

0,00 €

mit Aufstiegs-Bafög** sparen

0,00 €

mit KfW-Zuschuss sparen

0,00 €

D.h. Du startest mit

0
Eigenanteil

50% des KFW-Zuschusses zahlst Du zurück
(zinsfrei innerhalb von 2 Jahren)

0,00 €

Meister Bonus erhalten

0,00 €

Du sparst

0,00 €

Du zahlst

0,00 €

Jetzt Kurstermin finden
Smiling man wearing a blue hard hat and a dark jacket, shown from the shoulders up against a plain background.

Ja, Du liest richtig!
Mit dem Meister Bonus bekommst Du bei bestandenem Meister Kurs sogar Geld zurück!

* Inkl. Ausbilderschein und zzgl. IHK-Prüfungsgebühr ** 50% Nachlass auf den KfW-Zuschuss bei bestandenen Prüfungen

Deine staatliche Förderung kommt nicht rechtzeitig an? Kein Problem!

Wir bieten Dir attraktive Finanzierungsmöglichkeiten wie Stundungs- und Ratenmodelle, damit Du ohne Verzögerung starten kannst. Wende dich einfach an unsere Beraterinnen und Berater – gemeinsam finden wir die Lösung, die zu Dir passt.

Kurstermine für den Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK

Teilzeit Abendkurs – Dauer 16 Monate

Unsere Teilzeit Abendkurse lassen sich flexibel mit ihrem Arbeitsalltag in Einklang bringen. Die Unterrichtszeiten sind Dienstag und Donnerstag von 18:00-21:15 Uhr.

Buchungsübersicht

Kursbeginn

06.01.2026

Kursende

23.04.2027

Kursgebühren

6.240,00 €

Kursgebühren inkl. BAföG

1.560,00 €

Unterrichtsform

Teilzeit Abendkurs


Unterrichtszeiten

Di;Do: 18:00-21:15 Uhr

Dauer

16 Monate

Anmeldefrist

06.01.2026

Kurs ID

KuKa TZ A 01_2026 KÖ

Anfrageformular – Kostenloses Infopaket anfordern!

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: KuKa TZ A 01_2026 KÖ
Teilzeit Abendkurs Köln
06.01.2026 - 23.04.2027 (16 Monate)
Di;Do: 18:00-21:15 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsformular

Jetzt Kursplatz sichern!

Übernimmt dein Arbeitgeber die Kursgebühren?

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: KuKa TZ A 01_2026 KÖ
Teilzeit Abendkurs Köln
06.01.2026 - 23.04.2027 (16 Monate)
Di;Do: 18:00-21:15 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Teilzeit Samstagskurs – Dauer 16 Monate

Unsere Teilzeit Samstagskurse lassen sich flexibel mit ihrem Arbeitsalltag in Einklang bringen. Die Unterrichtszeiten sind Samstags von 08:30 bis 15:30 Uhr.

Buchungsübersicht

Kursbeginn

03.01.2026

Kursende

23.04.2027

Kursgebühren

6.240,00 €

Kursgebühren inkl. BAföG

1.560,00 €

Unterrichtsform

Teilzeit Samstagskurs


Unterrichtszeiten

Sa.: 08:30-15:30 Uhr

Dauer

16 Monate

Anmeldefrist

03.01.2026

Kurs ID

KuKa TZ SA 01_2026 KÖ

Anfrageformular – Kostenloses Infopaket anfordern!

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: KuKa TZ SA 01_2026 KÖ
Teilzeit Samstagskurs Köln
03.01.2026 - 23.04.2027 (16 Monate)
Sa.: 08:30-15:30 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsformular

Jetzt Kursplatz sichern!

Übernimmt dein Arbeitgeber die Kursgebühren?

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: KuKa TZ SA 01_2026 KÖ
Teilzeit Samstagskurs Köln
03.01.2026 - 23.04.2027 (16 Monate)
Sa.: 08:30-15:30 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsübersicht

Kursbeginn

11.07.2026

Kursende

29.10.2027

Kursgebühren

6.240,00 €

Kursgebühren inkl. BAföG

1.560,00 €

Unterrichtsform

Teilzeit Samstagskurs


Unterrichtszeiten

Sa.: 08:30-15:30 Uhr

Dauer

16 Monate

Anmeldefrist

11.07.2026

Kurs ID

KuKa TZ SA 07_2026 KÖ

Anfrageformular – Kostenloses Infopaket anfordern!

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: KuKa TZ SA 07_2026 KÖ
Teilzeit Samstagskurs Köln
11.07.2026 - 29.10.2027 (16 Monate)
Sa.: 08:30-15:30 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsformular

Jetzt Kursplatz sichern!

Übernimmt dein Arbeitgeber die Kursgebühren?

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: KuKa TZ SA 07_2026 KÖ
Teilzeit Samstagskurs Köln
11.07.2026 - 29.10.2027 (16 Monate)
Sa.: 08:30-15:30 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Teilzeit Mixkurs – Dauer 12 Monate

Unsere Teilzeit Mix Kurse lassen sich flexibel mit Deinem Arbeitsalltag in Einklang bringen. Die Unterrichtszeiten sind Montag und Mittwoch von 18:00 – 21:15 Uhr. Samstags schaltest Du Dich online dazu von 08:30 – 15:30 Uhr

Buchungsübersicht

Kursbeginn

15.10.2025

Kursende

30.10.2026

Kursgebühren

6.240,00 €

Kursgebühren inkl. BAföG

1.560,00 €

Unterrichtsform

Teilzeit Mixkurs


Unterrichtszeiten

Mo;Mi: 18:00 - 21:15 Uhr + Sa online: 08:30 - 15:30 Uhr

Dauer

12 Monate

Anmeldefrist

15.10.2025

Kurs ID

KuKa TZ MIX 10_2025 KÖ

Anfrageformular – Kostenloses Infopaket anfordern!

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: KuKa TZ MIX 10_2025 KÖ
Teilzeit Mixkurs Köln
15.10.2025 - 30.10.2026 (12 Monate)
Mo;Mi: 18:00 - 21:15 Uhr + Sa online: 08:30 - 15:30 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsformular

Jetzt Kursplatz sichern!

Übernimmt dein Arbeitgeber die Kursgebühren?

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: KuKa TZ MIX 10_2025 KÖ
Teilzeit Mixkurs Köln
15.10.2025 - 30.10.2026 (12 Monate)
Mo;Mi: 18:00 - 21:15 Uhr + Sa online: 08:30 - 15:30 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsübersicht

Kursbeginn

09.04.2026

Kursende

16.04.2027

Kursgebühren

6.240,00 €

Kursgebühren inkl. BAföG

1.560,00 €

Unterrichtsform

Teilzeit Mixkurs


Unterrichtszeiten

Di;Do: 18:00-21:15 Uhr + Sa online: 08:30 – 15:30 Uhr

Dauer

12 Monate

Anmeldefrist

09.04.2026

Kurs ID

KuKa TZ MIX 04_2026 KÖ

Anfrageformular – Kostenloses Infopaket anfordern!

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: KuKa TZ MIX 04_2026 KÖ
Teilzeit Mixkurs Köln
09.04.2026 - 16.04.2027 (12 Monate)
Di;Do: 18:00-21:15 Uhr + Sa online: 08:30 – 15:30 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsformular

Jetzt Kursplatz sichern!

Übernimmt dein Arbeitgeber die Kursgebühren?

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: KuKa TZ MIX 04_2026 KÖ
Teilzeit Mixkurs Köln
09.04.2026 - 16.04.2027 (12 Monate)
Di;Do: 18:00-21:15 Uhr + Sa online: 08:30 – 15:30 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Schichtplankurs – Dauer 9 Monate

Unsere Schichtplankurse lassen sich flexibel mit Deinem Arbeitsalltag in Einklang bringen. Die Unterrichtszeiten sind Montag und Mittwoch von 18:00 – 21:15 Uhr. Samstags schaltest Du Dich online dazu von 08:30 – 15:30 Uhr

Buchungsübersicht

Kursbeginn

01.12.2025

Kursende

30.10.2026

Kursgebühren

6.240,00 €

Kursgebühren inkl. BAföG

1.560,00 €

Unterrichtsform

Schichtplankurs


Unterrichtszeiten

Mo-Fr.: 08:30 - 11:45 Uhr oder 15:30 - 18:45 Uhr

Dauer

9 Monate

Anmeldefrist

01.12.2025

Kurs ID

KuKa SPK 12_2025 KÖ

Anfrageformular – Kostenloses Infopaket anfordern!

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: KuKa SPK 12_2025 KÖ
Schichtplankurs Köln
01.12.2025 - 30.10.2026 (9 Monate)
Mo-Fr.: 08:30 - 11:45 Uhr oder 15:30 - 18:45 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsformular

Jetzt Kursplatz sichern!

Übernimmt dein Arbeitgeber die Kursgebühren?

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: KuKa SPK 12_2025 KÖ
Schichtplankurs Köln
01.12.2025 - 30.10.2026 (9 Monate)
Mo-Fr.: 08:30 - 11:45 Uhr oder 15:30 - 18:45 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsübersicht

Kursbeginn

01.07.2026

Kursende

23.04.2027

Kursgebühren

6.240,00 €

Kursgebühren inkl. BAföG

1.560,00 €

Unterrichtsform

Schichtplankurs


Unterrichtszeiten

Mo-Fr.: 08:30 - 11:45 Uhr oder 15:30 - 18:45 Uhr

Dauer

9 Monate

Anmeldefrist

01.07.2026

Kurs ID

Kuka SPK 07_2026 KÖ

Anfrageformular – Kostenloses Infopaket anfordern!

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: Kuka SPK 07_2026 KÖ
Schichtplankurs Köln
01.07.2026 - 23.04.2027 (9 Monate)
Mo-Fr.: 08:30 - 11:45 Uhr oder 15:30 - 18:45 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsformular

Jetzt Kursplatz sichern!

Übernimmt dein Arbeitgeber die Kursgebühren?

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: Kuka SPK 07_2026 KÖ
Schichtplankurs Köln
01.07.2026 - 23.04.2027 (9 Monate)
Mo-Fr.: 08:30 - 11:45 Uhr oder 15:30 - 18:45 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Vollzeitkurs – Dauer 4 Monate

Unsere Vollzeitkurse finden immer von Montag bis Freitag von 08:30-15:30 Uhr statt.

Buchungsübersicht

Kursbeginn

05.01.2026

Kursende

24.04.2026

Kursgebühren

6.240,00 €

Kursgebühren inkl. BAföG

1.560,00 €

Unterrichtsform

Vollzeitkurs


Unterrichtszeiten

Mo-Fr: 08:30-15:30 Uhr

Dauer

4 Monate

Anmeldefrist

05.01.2026

Kurs ID

Kuka VZ 01_2026 KÖ

Anfrageformular – Kostenloses Infopaket anfordern!

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: Kuka VZ 01_2026 KÖ
Vollzeitkurs Köln
05.01.2026 - 24.04.2026 (4 Monate)
Mo-Fr: 08:30-15:30 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsformular

Jetzt Kursplatz sichern!

Übernimmt dein Arbeitgeber die Kursgebühren?

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: Kuka VZ 01_2026 KÖ
Vollzeitkurs Köln
05.01.2026 - 24.04.2026 (4 Monate)
Mo-Fr: 08:30-15:30 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsübersicht

Kursbeginn

06.07.2026

Kursende

23.10.2027

Kursgebühren

6.240,00 €

Kursgebühren inkl. BAföG

1.560,00 €

Unterrichtsform

Vollzeitkurs


Unterrichtszeiten

Mo-Fr: 08:30-15:30 Uhr

Dauer

4 Monate

Anmeldefrist

06.07.2026

Kurs ID

KuKa VZ 07_2026 KÖ

Anfrageformular – Kostenloses Infopaket anfordern!

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: KuKa VZ 07_2026 KÖ
Vollzeitkurs Köln
06.07.2026 - 23.10.2027 (4 Monate)
Mo-Fr: 08:30-15:30 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsformular

Jetzt Kursplatz sichern!

Übernimmt dein Arbeitgeber die Kursgebühren?

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: KuKa VZ 07_2026 KÖ
Vollzeitkurs Köln
06.07.2026 - 23.10.2027 (4 Monate)
Mo-Fr: 08:30-15:30 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsübersicht

Kursbeginn

04.01.2027

Kursende

22.04.2027

Kursgebühren

6.240,00 €

Kursgebühren inkl. BAföG

1.560,00 €

Unterrichtsform

Vollzeitkurs


Unterrichtszeiten

Mo-Fr: 08:30-15:30 Uhr

Dauer

4 Monate

Anmeldefrist

04.01.2027

Kurs ID

Kuka VZ 01_2027 KÖ

Anfrageformular – Kostenloses Infopaket anfordern!

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: Kuka VZ 01_2027 KÖ
Vollzeitkurs Köln
04.01.2027 - 22.04.2027 (4 Monate)
Mo-Fr: 08:30-15:30 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Buchungsformular

Jetzt Kursplatz sichern!

Übernimmt dein Arbeitgeber die Kursgebühren?

Industriemeister/in
Kunststoff und Kautschuk IHK

Kurs ID: Kuka VZ 01_2027 KÖ
Vollzeitkurs Köln
04.01.2027 - 22.04.2027 (4 Monate)
Mo-Fr: 08:30-15:30 Uhr Kursgebühren: 6.240,00 € Kursgebühren inkl. BAföG: 1.560,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten
Ein Fehler ist aufgetreten

Dein Lehrplan für den Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen
  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

1. Handlungsbereich – Technik

  • Bearbeitungstechnik
  • Verarbeitungstechnik
  • Kautschuktechnik
  • Faserverbundtechnik
  • Betriebstechnik
  • Werkstoffe
  • Produktionsprozesse

2. Handlungsbereich – Organisation

  • Betriebliches Kostenwesen
  • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

3. Handlungsbereich – Führung und Personal

  • Personalführung
  • Personalentwicklung
  • Qualitätsmanagement

Diese Voraussetzungen für den Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK musst Du erfüllen

Die Teilnahme an den Kursen der Meisterschule ist an keine Bedingung geknüpft. Nur für die Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung musst Du bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

A hand holding a checklist with three blue checkboxes and black lines indicating text; the top corner of the paper is folded and colored yellow.

Zur Industriemeisterprüfung ist zuzulassen, wer:

  1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf, der einem sicherheitsrelevanten Beruf zugeordnet werden kann oder
  2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen sicherheitsrelevanten anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  4. eine mindestens vierjährige Berufspraxis oder
  5. eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zur Geprüften Werkschutzfachkraft.
An icon of a webpage with two profile images, text lines next to each, and a gold star in the bottom right corner, symbolizing featured or favorite profiles.
  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Karrierechancen beim Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK

Mit dem IHK-Abschluss „Industriemeister Kunststoff und Kautschuk“ erwirbst Du einen EU-weit anerkannten Titel und qualifizierst Dich für Mitarbeiterführung, Betriebssicherheit und verantwortungsvolle Aufgaben in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Die Weiterbildung eröffnet Dir Karrierechancen als Schichtführer/in oder in der Produktionsleitung und stärkt Deine Arbeitsplatzsicherheit sowie Deine Verdienstmöglichkeiten. Am IFF Institut kannst Du Deine Ausbildung zusätzlich mit einem MS-Office-Kurs, einem Rhetorik-Seminar oder einer Qualifikation im Qualitätsmanagement erweitern und so optimal in Deine berufliche Zukunft starten.

Three factory workers in blue uniforms and yellow hard hats stand with arms crossed in an industrial setting, with one person in the foreground wearing ear protection around their neck.

Du hast Fragen zum Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK?

IFF kurz erklärt

Du willst den nächsten Schritt in deiner Karriere machen und suchst eine Fortbildung zum Industriemeister IHK? Dann solltest du auf folgende drei Punkte achten.

 

  • Erstens: Flexibilität. Die optimale Fortbildung richtet sich nach dir. Heißt, du kannst zwischen Vollzeit, Teilzeit und Unterricht zu Schichtzeiten vor Ort und online wählen.
  • Zweitens: Unterstützung beim Papierkram. Damit du keine Fristen verpasst und alle Förderungen bekommst, unterstützt der richtige Anbieter dich vom BAFÖG-Antrag über die IHK-Registrierung bis zur Prüfungsanmeldung.
  • Drittens: Unterstützung beim Lernen. Damit du deinen Meister sicher bestehst, bietet der richtige Partner auch kostenlose Nachhilfe und Prüfungsvorbereitungskurse an.

 

All das erfüllt die EFF-Meisterschule. Du wählst zwischen Vollzeit, Teilzeit oder Schichtplanmodell, online oder vor Ort, so wie es in deinen Alltag passt. Wir begleiten dich Schritt für Schritt zu deinem Meistertitel, inklusive Unterstützung beim gesamten Papierkram. In unseren Kursen bekommst du von erfahrenen Dozenten alles Wissen mit, das du brauchst, deine Prüfung zu bestehen. Übrigens, unsere Fortbildungen werden vom Staat gefördert. Bedeutet, du zahlst nur fünfundzwanzig Prozent selbst. Das gilt übrigens unabhängig von deinem Einkommen und Alter. Als Gewinner des German Innovation Awards bilden wir jedes Jahr mehr als zweitausend Teilnehmer erfolgreich aus.

 

Bereit für den nächsten Schritt? Fordere jetzt Infomaterial online an und dein persönlicher Ansprechpartner meldet sich bei dir.

Deine Vorteile bei der IFF

Damit Du Deine Weiterbildung gut mit Arbeit, Familie und Freizeit verbinden kannst, bieten wir fünf flexible Kursmodelle an – z. B. Vollzeit, Teilzeit-Flex oder Schichtplan. Du kannst sie als innovative Hybridkurse oder reine Online-Live-Kurse nutzen. Alle Kurse werden live aus dem Klassenzimmer gestreamt, sodass Präsenz- und Online-Unterricht gleichzeitig stattfinden. So passt die Weiterbildung optimal zu Deinem Alltag.

Für unsere Meisterschüler bietet die IFF Akademie attraktive Kursoptionen zu besonders günstigen Preisen an. Mit dem 50% IFF Bildungsgutschein kannst Du Deine Schlüsselkompetenzen durch verschiedene Seminare erweitern. Zu den exklusiven Zusatzkursen der IFF Akadmie, zählen z.B. Qualitätsmanagementbeauftragter  – mit 50% Rabatt hinzubuchbar. Darüber hinaus erhältst Du 20% Rabatt auf sämtliche IHK Lehrgänge der IFF Akademie wie z.B. für die Fortbildung Technischer Betriebswirt IHK!

Um Dich adäquat auf Deine berufliche Zukunft vorzubereiten, setzt die IFF Meisterschule auf eine topaktuelle technische Ausstattung und ergonomisches Schulungsmobiliar. Damit ist nicht nur eine spannende, sondern vor allem auch bequeme Lernumgebung gewähr- leistet. Ein Alleinstellungsmerkmal unseres Schulungshauses sind die interaktiven Whiteboards, die sich mithilfe spezieller Software mit Deinem Leihgerät verbinden lassen – Dein technisches Arbeitsutensil welches Dir nicht nur während Deiner Studienzeit- sondern dank der Kaufoption auch darüber hinaus begleiten kann.

Parallel zu Deiner Industriemeister-Prüfung kannst Du Dich am IFF Institut auf die Prüfung als Ausbilder(in) bei der IHK vorbereiten. Zusätzliche Kosten entstehen Dir dabei nur durch die Kammergebühren. Diese Option kommt Dir vor allem dann zugute, wenn Du eine Tätigkeit in der Personalplanung anstrebst. Auch wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchte, profitiert von der Möglichkeit, selbst ausbilden zu dürfen. Allein schon deshalb ist der IHK- Ausbilderschein ein wichtiges Qualifizierungsmerkmal zur Gestaltung Deines beruflichen Werdegangs.

Gesetzliche Standards betrachtet die IFF Meisterschule als Mindestmaß, das es zu übertreffen gilt. Zertifiziert nach AZAV und ISO 9001:2015, sind unsere hellen und modern gestalteten Unterrichtsräume mit ergonomisch geformten Stühlen und elektrisch höhenverstellbaren Tischen ausgestattet. Ebenso erwähnenswert ist die topmoderne Präsentationstechnik. Unsere Dozenten verfügen ohne Ausnahme über eine langjährige Berufserfahrung und hervorragende didaktische Fähigkeiten.

In besonderen Ausnahmesituationen behalten sich die meisten Bildungsanbieter das Recht vor, bei geringen Teilnehmerzahlen kurzfristige Absagen zu erteilen oder Standortverlegungen vorzunehmen. Nicht bei IFF! Problematiken wie diese lösen wir geschickt mit der Besonderheit unserer Hybridkurse: Jede Unterrichtseinheit wird standardisiert als Online Live-Unterricht abgehalten, praktisch der Live-Stream aus dem Klassenzimmer. Anstelle einer Absage oder Standortverlegung bieten wir Dir die Möglichkeit, per Live-Stream interaktiv am Unterrichtsgeschehen eines anderen Standortes teilzunehmen.

Während der Vorbereitung auf die Prüfung zum Industriemeister erwartet Dich ein umfangreiches Arbeitspensum – und nicht alle Inhalte werden für jeden Teilnehmer auf Anhieb problemlos verständlich sein. Damit Du trotzdem stets am Ball bleibst und vor der Prüfung keine Lücken füllen musst, bieten wir Dir am Wochenende die Möglichkeit zur nachträglichen Aufarbeitung des aktuellen Stoffes an. Sonntags– zum Teil auch samstags– nehmen sich unsere Dozenten Zeit, eventuelle Fragen umfassend zu beantworten und wichtige Details zu klären. Selbiges gilt für die kostenlose Prüfungsvorbereitungswoche, welche Dich über 5 Tage hinweg kompakt und intensiv auf die Prüfungen vorbereiten wird. Beide Angebote gehören zu unserem Rundum-Service und sind nicht mit Zusatzkosten verbunden!

Mit der ISIC (International Student Identity Card) kannst Du Dich weltweit als Student ausweisen und sämtliche Vorteile und Rabatte des Studentenlebens genießen. Ob auf Reisen rund um die Welt, bei Online-Shop Bestellungen im Internet oder Events und Veranstaltungen in Deiner Heimatstadt: IFF ist Teil des ISIC Programms. Mit der IFF Studentenkarte erhältst Du Vergünstigungen auf Flüge, Verkehrsmittel, Freizeitangebote und vieles mehr. Darüber hinaus fungiert Deine internationale Studentenkarte als IFF interner Schülerausweis. Bei Ankunft und Verlassen unseres Bildungszentrums checkst Du mit Deiner Karte bequem ein und aus. Folglich kannst Du Deine Anwesenheitszeiten unkompliziert nachweisen.

Damit Dein Weiterbildungswunsch keine finanzielle Bruchlandung wird: Grundsätzlich raten wir allen Interessenten, sich frühzeitig für die Meisterkurse anzumelden: So kannst Du Dich auch bei der stets großen Nachfrage Deinen Wunschtermin sichern und versäumst keine wichtigen Fristen der IHK. Allerdings hält das Leben manchmal Überraschungen bereit. Ist es Dir aufgrund gesundheitlicher Probleme, familiärer oder beruflicher Veränderungen überraschend doch nicht mehr möglich, Deine Aufstiegsfortbildung zu absolvieren, steht Dir bis 14 Tage vor Kursbeginn ein kostenfreies Rücktrittsrecht zu.

Als seriöser Bildungsträger, dem die Zufriedenheit der Teilnehmer am Herzen liegt, setzen wir auf Transparenz. Bei uns weißt Du genau, welche Kosten Dich erwarten und musst Dich nicht von zusätzlichen Verwaltungsgebühren oder ähnlichen Aufwendungen überraschen lassen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter in der Verwaltung unterstützen Dich zudem gerne bei bürokratischen Herausforderungen wie der Antragstellung für das BAföG oder ein Bildungsdarlehen bei der KfW-Bank. Zöger nicht, uns bereits vor Kursbeginn zu kontaktieren.

Schritt 12
Abschlussfeier & Zertifikatsvergabe

Zum Abschluss Ihres Meisterkurses veranstalten wir eine Abschlussfeier und Zertifkatsvergabe im IFF Institut.

Schritt 11
Meisterbrief

Mit erfolgreichem Abschließen aller Prüfungen erhalten Sie im vorletzten Schritt Ihren Meisterbrief, welcher als höchster Abschluss im deutschen Handwerk gilt.

Nach Erhalt Ihres Meisterbriefes, sind Sie nun berechtigt, Azubis selbst auszubilden und haben u. a. die Möglichkeit auf weiterführende Studiengänge.

Option
Vollzeitkurs
Option
Schichtplankurs, Teilzeit-Abendkurs & Samstagskurs
Schritt 7
Kursbeginn

Es geht los! Mit Start Ihres IFF-Meisterkurses beginnt für Sie ein spannender neuer Abschnitt. Damit Sie sich vollkommen auf Ihre Herausforderung konzentrieren können, haben wir die bestmöglichen Rahmenbedingungen geschaffen. Wir unterstützen Sie mit großen und kleinen Extras bei Ihrem Alltag als Meisterschüler der IFF-Meisterschule.

Zum Kursbeginn erfolgt zunächst eine Einweisung in die Medien und eine genaue Erklärung zum Ablauf des Meisterkurses.

Schritt 6
IFF-Rechnung

Nach der erfolgreichen Anmeldung an der IFF Meisterschule und der Registrierung bei der IHK, erhalten Sie zwei Wochen vor Kursbeginn Ihre IFF-Rechnung.

Mit dieser werden Ihnen Ihr Stundenplan und die Zugangsdaten zum Schülerportal mitgeteilt.

Schritt 5
AFBG-Antrag & Aufstiegs-BAföG
Schritt 4
Finanzierung mit Aufstiegs-BAföG

Im vierten Schritt können Sie die Finanzierung mit Aufstiegs-BAföG wählen. Diese Finanzierung ist optional.

Anspruch auf die Förderung hat jeder, der an einer Fortbildungsmaßnahme teilnimmt, die auf einen staatlich anerkannten Abschluss hinwirkt. Aufstiegs-BAföG kann für mehrere Fortbildungsziele (z. B. Meisterbrief, Betriebswirt) in Anspruch genommen werden. Die gesetzliche Grundlage ist im AFBG geregelt.

Mit der Förderung erhalten Sie einen garantierten Zuschuss von 40 % und weitere 40 % Zuschuss auf den restlichen Betrag, sofern die Prüfung bestanden wird. Auch die Kosten für Lernmittel können steuerlich gefördert werden.

Schritt 3
IHK-Registrierung & Prüfungsanmeldung

Nach Anmeldung an der IFF-Meisterschule erfolgt die Registrierung bei der zuständigen IHK. Gleichzeitig wird Ihre Zulassung zur Meisterprüfung beantragt. Hierfür benötigen Sie Ihre IFF-Anmeldebestätigung.

Schritt 1
Anmeldung

Laden Sie das IFF-Anmeldeformular herunter und schicken Sie das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular als Scan per E-Mail (info@iff-institut.de) oder per Post an das IFF Institut, Cottbuser Str. 1, 51063 Köln.

Alternativ zur klassischen Anmeldung können Sie sich für Ihren gewünschten Meisterkurs auch direkt online anmelden. Nach der Buchung unterstützen wir Sie bei weiteren Formalitäten wie der IHK-Anmeldung oder dem BAföG-Antrag.

Schritt 2
Bestätigung

Nachdem Sie sich für Ihren IFF-Meisterkurs angemeldet haben, erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung unseres Instituts und eine zusätzliche Bestätigung, um die Registrierung bei der zuständigen IHK vornehmen zu lassen.

Auch nach Erhalt der Anmeldebestätigung haben Sie die Möglichkeit, bis zu fünf Tage vor Kursbeginn von dem IFF-Vertrag zurückzutreten – ohne anfallende Kosten.

Hybridkurs
Online zum Industriemeister?

Alle Kurse bei IFF werden als Hybridunterricht durchgeführt, quasi der Live-Stream aus dem Klassenzimmer. Sie entscheiden wo und wie Sie am Unterricht teilnehmen. Klassischer Präsenzunterricht im Klassenzimmer bei IFF, mobil von unterwegs via Tablet und Smartphone oder von Zuhause aus über Computer und Notebook!

*Mit Klick auf den Link gelangen SIe zur Informationsseite für Hybridkurse. Bei Fragen zu unseren Hybridkursen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder kontaktieren uns telefonisch.