Tel. +49 221 650 744 30
Standort wählen:
IFF Institut, Cottbuser Straße 1, 51063 Köln

Aktuelles

News und Aktuelles von der IFF Meisterschule

Lernen von den Besten: Zwei IHK-Prüfungsbeste teilen ihre Erfolgsgeschichten

Die IHK-Prüfungsbesten Daniel Zwick (links) und Jan Gaede (rechts) präsentieren stolz ihre Meisterbriefe vor dem IFF-Institut.

Spitzenleistungen, die inspirieren

Besondere Erfolge verdienen besondere Aufmerksamkeit: Mit Daniel Zwick und Jan Gaede haben gleich zwei IHK-Prüfungsbeste ihre Industriemeister-Weiterbildung am IFF absolviert. Daniel erzielte beeindruckende 90 Punkte bei seinem Industriemeister Mechatronik in Düsseldorf, während Jan mit herausragenden 94 Punkten seinen Industriemeister Metall in Köln abschloss.

Anlässlich dieser außergewöhnlichen Leistungen lud das Institut für Fach- und Führungskräfte die beiden Absolventen zu einem Gedankenaustausch ein. Bei Kaffee und Himbeer-Schokoladentorte teilten sie ihre Erfahrungen mit IFF-Geschäftsführer Tarik Ünal, Lehrgangsleiter Jörg Pasternak und dem Marketing-Team.

Die entscheidende Motivation: Karriere neu denken

Was bewegt erfolgreiche Fachkräfte dazu, eine anspruchsvolle Weiterbildung zu beginnen? Für Daniel und Jan standen drei Aspekte im Vordergrund: der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung, die Qualifikation für anspruchsvollere Positionen und verbesserte Zukunftsperspektiven.

Ein weiterer, oft unterschätzter Faktor war die berufliche Stagnation. „Es fühlte sich an wie eine Sackgasse. Irgendwann ist man auf einem Level, wo man denkt: Jetzt kann ich alles, aber die Reise muss doch weitergehen!“, beschreibt Jan präzise ein Gefühl, das viele Berufstätige kennen.

Moderne Lernumgebung als Schlüssel zum Erfolg

Die Entscheidung für das IFF fiel beiden nicht schwer. Besonders beeindruckt waren sie von der technischen Ausstattung und den modernen Räumlichkeiten des Instituts. „Andere Weiterbildungsträger haben mich zu sehr an die Schule von früher erinnert, das IFF ist schon von den Räumlichkeiten her hochmodern. Zudem fand ich die digitalen Whiteboards mit all seinen Funktionen richtig klasse“, erklärt Jan.

Daniel ergänzt: „Die Technik hat sich dann auch in der Praxis und unter erschwerten Bedingungen bewährt. Als die ersten Lockdowns kamen, ging der Unterricht sofort ganz normal weiter.“ Diese digitale Flexibilität ermöglicht es Teilnehmern auch heute noch, je nach Bedarf vom Wohnzimmer aus am Unterricht teilzunehmen.

Was macht den Unterschied? Dozenten, Support und überraschend spannende Inhalte

Auf die Frage nach den Highlights ihrer Weiterbildung nennen beide mehrere Faktoren: Jan beschreibt die Dozenten als „alle ziemlich cool“ und hebt die Option der kostenlosen Nachhilfe hervor, „besonders kurz vor den Prüfungen hat diese viele Teilnehmer vor dem Durchfallen gerettet.“

Überraschend fanden beide die Lehrinhalte selbst besonders bereichernd. „Richtig interessant waren für mich Themen wie Personalwirtschaft und Mitarbeiterführung“, erzählt Daniel. „Das kannte ich so vorher weder von der Ausbildung noch vom Arbeitsalltag und war für mich das Spannendste. Deshalb kann ich mir nun sehr gut vorstellen, in Zukunft in einer Führungsposition Mitarbeiter anzuleiten.“

Auch Jan bestätigt den praktischen Mehrwert: „Man hat tatsächlich was fürs Leben gelernt. So weiß ich jetzt z.B. auch, wie man eine Präsentation richtig aufbaut und durchführt.“

Karrieresprung nach der Weiterbildung

Der berufliche Aufstieg ließ bei beiden nicht lange auf sich warten. Daniel, zuvor Facharbeiter in der Instandhaltung, übernahm nach seiner Weiterbildung eine Position als Steuerungsmeister und strebt eine Fachmeisterposition mit eigenem Team an.

Jan nutzte den Abschluss zunächst, um seine beruflichen Ziele neu zu definieren: „Was will ich machen? Wo will ich hin?“ Mit klaren Vorstellungen setzt er diese Ziele nun um und gestaltet aktiv seinen Karriereweg.

Ihr Weg zum Industriemeister

Lassen auch Sie sich von diesen Erfolgsgeschichten inspirieren! Nach dem Industriemeister eröffnen sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten – in Ihrem aktuellen Betrieb oder einem neuen Unternehmen, in der Produktion, Organisation und Planung, der Ausbildung, im Qualitätsmanagement und vielen weiteren Bereichen.

Eine besonders interessante Perspektive bietet das IFF seinen herausragenden Absolventen: die Tätigkeit als Dozent. So können Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an die nächste Generation weitergeben und selbst Teil der Erfolgsgeschichten werden.

Bereit für Ihren nächsten Karriereschritt? Wir beraten Sie gerne zu unseren Industriemeister-Lehrgängen!

Unser Tipp: vereinbaren Sie über folgenden Link einen Termin und lernen Sie unser Institut persönlich kennen: 
Hybridkurs
Online zum Industriemeister?

Alle Kurse bei IFF werden als Hybridunterricht durchgeführt, quasi der Live-Stream aus dem Klassenzimmer. Sie entscheiden wo und wie Sie am Unterricht teilnehmen. Klassischer Präsenzunterricht im Klassenzimmer bei IFF, mobil von unterwegs via Tablet und Smartphone oder von Zuhause aus über Computer und Notebook!

*Mit Klick auf den Link gelangen SIe zur Informationsseite für Hybridkurse. Bei Fragen zu unseren Hybridkursen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder kontaktieren uns telefonisch.